Haben Sie Ratten oder Mäuse in Ihrem Privathaushalt oder Betrieb gefunden? Dann rufen Sie uns an! Wir sind im Rhein-Ruhrgebiet und Westmünsterland für Sie erreichbar.
Unsere Profis arbeiten schnell, gewissenhaft und gründlich – für Privathaushalte und Gewerbe.
Ratten- und Mäusebekämpfung
– früher und heute
„Rattenbekämpfung ist kein Problem. Ich hole mir im Baumarkt Rattengift und dann ist das Problem gelöst!“ So oder so ähnlich denken viele Menschen, doch weit gefehlt.
Bei der Ratten- und Mäusebekämpfung sind viele komplexe Zusammenhänge zu beachten, über die sich der Laie naturgemäß keine Gedanken macht.
Der Verkauf von Ratten- und Mäusegift an den
Nicht-Sachkundigen Laien ist seit dem 01.01.2013 verboten!
Ratten- und Mäusebekämpfung im Einklang mit dem Umweltschutz
In den letzten Jahrzehnten nimmt das Bewusstsein in Sachen Umwelt- und Naturschutz stetig zu. Sie werden sich nun fragen, was das mit der Rattenbekämpfung zu tun hat.
Es gibt verschiedene Ansätze zu diesem Thema. Auf der einen Seite sollen die angewandten Mittel so harmlos wie nur möglich sein, um eine Gefährdung von sogenannten „Nicht-Ziel-Organismen“ auszuschließen. Auf der anderen Seite sollen aus der Sicht des Tierschutzes die Ratten so „human“ wie möglich bekämpft werden.
Was bedeutet dies nun in der Praxis?
Der professionelle Einsatz eines Schädlingsbekämpfers ist im Preisgefüge selbstverständlich nicht mit den Mitteln vergleichbar, die an Endverbraucher verkauft werden. Sowohl der Tierschutzgedanke, als auch die Hygiene spielen in der Ratten- und Mäusebekämpfung eine immer größere Rolle.
In der Vergangenheit wurden Schlagfallen eingesetzt. Dies ist aber aus Tierschutz-Sicht nicht mehr erlaubt.
Die moderne Ratten- und Mäusebekämpfung
Eine moderne zeitgemäße Rattenbekämpfung erfolgt durch den professionellen Schädlingsbekämpfer. Wir wenden daher die Bekämpfungsmethode an, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Wir verwenden Mittel, die hocheffizient sind und gleichzeitig das geringste Gefahrenpotential für Sie und Ihre Umgebung beinhalten. Das bedeutet in der Regel den Einsatz von Antikoagulantien (Blutgerinnungsmittel). Dadurch wird erreicht, dass die Ratte oder Maus einschläft und keine Qualen erleidet.
Die Mittel sind mit roter und blauer Warnfarbe und Bitterstoffen versetzt, sodass die Gefahr von Fremdaufnahme von anderen Lebewesen gemindert wird.
Das Gegenmittel (Antidot) zu den eingesetzten Blutgerinnungshemmern ist das Vitamin K1, welches in Form des Medikamentes „Konaktion“ sowohl beim Menschen als auch bei Tieren eingesetzt werden kann.